Virgin Voyages Getränkepakete, Alternativen & Preise im Check!

Virgin Voyages Getränkepakete, Alternativen & Preise im Check!

Eine der häufigsten Fragen, die uns erreichen, wenn es um die hippen Kreuzfahrten von Virgin Voyages geht, dreht sich ums liebe Geld – genauer gesagt, um die Getränke. „Gibt es bei Virgin Voyages Getränkepakete wie bei anderen Reedereien?“ 🤔 Diese Frage hören Noah und ich immer wieder, und das ist auch verständlich, denn viele von euch kennen und schätzen die klassischen All-Inclusive-Optionen.

Virgin Voyages, bekannt für ihr „Adult-by-Design“-Konzept und ein Erlebnis, das sich eher wie ein schickes Boutique-Hotel auf See anfühlt, geht auch bei den Getränken oft einen etwas anderen Weg. Das kann anfangs für Verwirrung sorgen, besonders wenn man von anderen Kreuzfahrten feste Paketstrukturen gewohnt ist. Aber keine Sorge, wir bringen heute Licht ins Dunkel! Es gibt zwar nicht das eine klassische Getränkepaket, das man von der Stange kauft, aber Virgin Voyages bietet durchaus clevere Alternativen und hat sogar schon mit Pauschaloptionen experimentiert. Lasst uns gemeinsam eintauchen und schauen, was euch an Bord erwartet, welche Getränke bereits im Reisepreis enthalten sind und wie ihr eure Lieblingsdrinks genießen könnt, ohne dabei arm zu werden.

Cheers ohne Aufpreis: Diese Getränke sind bei Virgin Voyages immer inklusive! 🥤☕💧

Eine erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn: Bei Virgin Voyages sind einige grundlegende Getränke tatsächlich im Reisepreis inbegriffen. Das ist schon mal ein netter Pluspunkt, denn bei vielen anderen Reedereien muss man selbst für eine Cola oft extra zahlen oder ein Sodapaket buchen.

Folgende Durstlöscher könnt ihr euch ohne zusätzliche Kosten schmecken lassen:

  • Stilles und sprudelndes Wasser: Ihr findet an Bord zahlreiche Wasserspender, und auch in eurer Kabine wird Wasser bereitgestellt, das jederzeit nachgefüllt werden kann.
  • Softdrinks/Limonaden: Ob Cola, Limo oder andere gängige Softdrinks – diese sind aus den Automaten in der „Galley“ (dem Food-Court-ähnlichen Bereich) oder an den Bars erhältlich und kosten nichts extra.
  • Einfache Säfte: Eine Auswahl an Basissäften (nicht die frisch gepressten Varianten) ist ebenfalls inkludiert.
  • Filterkaffee und einfache Tees: Für den schnellen Koffeinkick am Morgen oder einen Tee zwischendurch müsst ihr nicht ins Portemonnaie greifen.

Dieser Umfang an Inklusivgetränken ist durchaus großzügig und deckt den Grundbedarf gut ab. Ein weiterer Aspekt, der bei Virgin Voyages großgeschrieben wird, ist Nachhaltigkeit. So werdet ihr an Bord keine Einweg-Plastikflaschen finden. Stattdessen gibt es überall Wasserspender, und es wird empfohlen, eine eigene wiederbefüllbare Flasche mitzubringen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern ist auch praktisch.

Kein klassisches Getränkepaket, aber clever gelöst: Das Bar Tab-System von Virgin Voyages 💳💰

Auch wenn es noch kein dauerhaftes traditionelles „All-you-can-drink“-Paket gibt, hat Virgin Voyages mit dem Bar Tab eine flexible Alternative im Angebot. Stellt es euch wie ein Prepaid-Guthaben für die Bar vor.

💡
Mehr zum aktuellen Getränkepaket-Test findest du weiter unten.

Wie funktioniert der Bar Tab genau?

Das Prinzip ist einfach: Ihr zahlt vor eurer Reise (online oder über die App) oder spätestens am Einschiffungstag einen bestimmten Betrag ein und Virgin Voyages legt einen Bonus obendrauf. Je mehr ihr einzahlt, desto höher fällt in der Regel der Bonus aus. Die aktuellen Bonus-Staffelungen (gültig ab Juli 2024) sehen laut unseren Recherchen so aus:

Eingezahlter Betrag Bonus Gesamtguthaben Effektiver Zusatzwert
$200 $25 $225 12,5%
$300 $50 $350 ca. 16,7%
$500 $100 $600 20%
$750 $175 $925 ca. 23,3%
$1000 $250 $1250 25%

Für treue „Sailors“ gibt es manchmal noch bessere Konditionen: „Sea Blazer“ (Passagiere, die 2021 mit Virgin gesegelt sind) und „Sea Rover“ (Mitglieder mit Statusmatch oder mehreren Reisen) erhalten oft einen höheren Bonus, z.B. $125 Bonus auf einen $300 Bar Tab für Sea Blazer.

Was könnt ihr mit dem Bar Tab bezahlen?

So ziemlich alles, was flüssig ist und nicht zu den ohnehin inkludierten Getränken zählt:

  • Alkoholische Getränke: Bier, Wein (glasweise oder Flaschen), Cocktails, Spirituosen.
  • Premium nicht-alkoholische Getränke: Spezialitätenkaffees (Espresso, Cappuccino etc.), frisch gepresste Säfte, Smoothies, hochwertige Mocktails, Energy Drinks wie Red Bull.
  • Sogar die Korkgebühr von $25, falls ihr euren eigenen Wein im Restaurant trinken möchtet, kann über den Bar Tab abgerechnet werden.

Kann man den Bar Tab teilen?

Ja, das ist einer der großen Vorteile! Der Bar Tab wird pro Kabine gekauft und kann von allen Bewohnern genutzt werden. Ihr könnt ihn auch offiziell mit Mitreisenden in derselben Kabine verknüpfen oder einfach mal eine Runde für neue Freunde ausgeben.

Wichtige Hinweise zum Bar Tab:

  • Guthaben verfällt: Nicht genutztes Guthaben wird am Ende der Reise nicht ausbezahlt oder auf eine spätere Kreuzfahrt übertragen (Ausnahmen bei direkt aufeinanderfolgenden Reisen sind selten und sollten vorab geklärt werden). Das ist ein wichtiger Punkt, denn es kann dazu verleiten, gegen Ende der Reise mehr zu bestellen, als man eigentlich möchte, nur um den Tab aufzubrauchen – ein kleiner psychologischer Haken.
  • Nicht für alles nutzbar: Für bestimmte organisierte Events wie den „Grog Walk“ (eine Art Pub-Crawl an Bord) kann der Bar Tab nicht verwendet werden; hierfür ist das allgemeine Bordguthaben („Sailor Loot“) vorgesehen.

Vor- und Nachteile des Bar Tabs:

👍 Vorteile:

  • Flexibilität: Ihr seid nicht an ein Tageslimit oder eine bestimmte Getränkeauswahl gebunden.
  • Bonusguthaben: Effektiv ein Rabatt auf eure Getränke.
  • Kein Zwang zum Vieltrinken: Ideal, wenn ihr nicht jeden Tag Unmengen konsumiert.
  • Für alle Getränkearten: Von Kaffee bis Champagner.
  • Teilbar: Perfekt für Paare oder Freunde in einer Kabine.

👎 Nachteile:

  • Verfallrisiko: Nicht genutztes Guthaben ist weg.
  • Vorausplanung: Erfordert eine Einschätzung eures Trinkverhaltens.
  • Für extreme Vieltrinker: Könnte teurer sein als ein (hypothetisches) Pauschalpaket.
  • "Aufbrauch-Druck": Das Gefühl, das Guthaben unbedingt leeren zu müssen.

Der Bar Tab ist also ein zweischneidiges Schwert: Er bietet tolle Flexibilität und Sparpotenzial durch den Bonus, erfordert aber auch ein wenig Planung und Selbstdisziplin, um ihn optimal zu nutzen. Für manche ist das perfekt, andere vermissen vielleicht die absolute „Sorglosigkeit“ eines Pauschalpakets, bei dem man nicht jeden Drink im Kopf überschlagen muss.

Was kostet der Spaß? Einzelpreise für Getränke an Bord bei Virgin Voyages 🍹🍺🍷☕

Wenn ihr euch gegen einen Bar Tab entscheidet oder dieser aufgebraucht ist, zahlt ihr die Getränke einzeln. Die gute Nachricht: Die Preise bei Virgin Voyages gelten allgemein als fair und sind vergleichbar mit denen in einer guten Bar an Land – und ganz wichtig: Trinkgelder sind bereits inklusive! Das ist ein enormer Vorteil gegenüber vielen anderen Reedereien, wo auf jeden Getränkepreis oft noch 18-20% Servicegebühr aufgeschlagen werden.

Virgin Voyages legt Wert auf Qualität und bietet nur Premium-Marken an; günstige „Hausmarken“ im Billigsegment sucht man hier vergebens. Das bedeutet zwar, dass man keine extrem billigen Drinks findet, aber auch bei den Standardoptionen eine gute Qualität erwarten kann.

Hier eine Übersicht mit Beispiel-Getränkepreisen bei Virgin Voyages (Trinkgeld bereits inklusive), basierend auf verschiedenen Quellen:

Getränk Ungefährer Preis (USD)
Fassbier (z.B. Heineken, ca. 355ml) $7 - $9
Dosenbier $5 - $11
Glas Wein (große Auswahl) $7 - $22 (viele < $14)
Standard-Cocktail (z.B. Mojito) $12 - $15
Signature Cocktail $13 - $17
Spirituose (pro Maß, Mixer oft gratis) ab $9 (Standard)
Spezialitätenkaffee (Espresso, Latte) $3 - $7
Frisch gepresster Saft / Smoothie ca. $9
Energy Drink (z.B. Red Bull) ca. $5
Flasche Wein ab $28 (nach oben offen)
Flasche Champagner (Moët Impérial) ab ca. $95 (via App)

Ein besonderes Gimmick ist der „Shake for Champagne“-Service: Einfach das Handy mit der Virgin Voyages App schütteln, und eine gekühlte Flasche Moët & Chandon Impérial wird euch (fast) überall auf dem Schiff serviert.

Der Testballon: "Drink Like a VIP" – Kommt das All-Inclusive-Paket für Virgin Voyages doch noch? 🌟🥂

Lange Zeit hieß es: Klassische Getränkepakete gibt’s bei Virgin Voyages nicht. Doch die Reederei hat auf das Feedback ihrer Gäste gehört und experimentiert aktuell mit einer Art All-Inclusive-Option.

Das Testpaket läuft unter dem Namen "Drink Like a VIP" und wird aktuell auf ausgewählten Reisen der Valiant Lady getestet. Bisher erstreckt sich der Test seit einigen Monaten nur bis Mai, für Kreuzfahrten im Juni ist bisher noch nichts bekannt. Hier die wichtigsten Details:

  • Preis: $95 pro Person und Nacht.
  • Bedingungen:
    • Muss von allen Personen in einer Kabine gebucht werden.
    • Erlaubt bis zu zwei Getränke pro Bestellung mit einem Preislimit von $20 pro Getränk.
    • Ist nicht übertragbar; Missbrauch kann zum Entzug führen.
    • Die Verfügbarkeit ist auf 180 Passagiere pro Reise limitiert.
    • Muss vorab gebucht werden (mindestens 48 Stunden vorher), die Zahlung ist innerhalb von 24 Stunden fällig.
    • Bereits gekaufter Bar Tab kann in der Regel nicht für den Paketpreis angerechnet werden.
  • Inkludierte Getränke: So gut wie alle Premium-Getränke (Cocktails, Bier, Wein, Barista-Kaffee, frische Säfte, Smoothies, Energy Drinks, Kombucha) an allen Bars, in den Restaurants und sogar im The Beach Club at Bimini. Limonaden sind ja ohnehin schon inklusive.

Die Motivation für diesen Test ist laut Virgin Voyages CEO Nirmal Savieriemuttu die Nachfrage von Gästen und Reiseberatern, für die das Fehlen eines traditionellen Pakets manchmal ein Hinderungsgrund war. Ob und wann ein solches Paket flottenweit eingeführt wird oder ob der Test beispielsweise im Juni fortgesetzt wird, ist aktuell (Stand Mai 2025) noch nicht bekannt. Die Tatsache, dass der Testzeitraum von März auf April und Mai erweitert wurde, könnte auf ein gewisses Interesse oder erste Erfolge hindeuten.

Die Meinungen zu diesem Testpaket sind geteilt. Einige Kreuzfahrer freuen sich über die Aussicht auf „Sorglosigkeit“ und Kostenkontrolle. Andere befürchteten jedoch überfüllte Bars, eine lautere Atmosphäre durch potenziell mehr angetrunkene Passagiere oder bevorzugten weiterhin die Flexibilität des Bar Tabs. Rein rechnerisch musste man schon einen ordentlichen Durst mitbringen, damit sich das $95-Paket gegenüber einem großen Bar Tab mit Bonus wirklich lohnt, insbesondere da viele Basisgetränke ohnehin kostenlos sind. Der Hauptvorteil liegt hier wohl eher in der Planbarkeit und dem Gefühl, sich um nichts mehr kümmern zu müssen. Es bleibt spannend, ob Virgin Voyages hier einen Weg findet, die Wünsche nach Pauschalangeboten mit dem eigenen Anspruch an Flexibilität und einer gehobenen Atmosphäre in Einklang zu bringen.

Selbst ist der Seemann (oder die Seefrau 😉): Eigene Getränke mit an Bord nehmen – Was ist erlaubt? 🍾💧

Eine weitere Möglichkeit, die Getränkekosten zu steuern, ist das Mitbringen eigener Getränke. Aber Achtung, hier gibt es klare Regeln:

Wein & Champagner:

  • Ihr dürft zwei (2) 750ml-Flaschen Wein oder Champagner pro Kabine mit an Bord bringen. Wichtig: Diese müssen im Handgepäck transportiert werden.
  • Harter Alkohol (Spirituosen wie Wodka, Gin, Rum etc.) und Bier dürfen nicht mitgebracht werden. Solltet ihr es dennoch im aufgegebenen Gepäck haben, wird es eingesammelt und euch am Ende der Reise wieder ausgehändigt.
  • Spirituosen, die ihr während eines Landgangs im Hafen kauft, könnt ihr zwar mit an Bord bringen, sie werden aber vom Schiffspersonal bis zum letzten Abend eurer Reise sicher verwahrt.

Nicht-alkoholische Getränke:

  • Kleine Mengen an Wasser, Nahrungsergänzungsmitteln, alkoholfreiem Bier oder Softdrinks sind erlaubt, allerdings nur in Dosen oder Kartons (Tetra Paks).
  • Die Menge ist auf maximal zwölf (12) versiegelte, ungeöffnete Dosen/Kartons à 12 Unzen (ca. 355ml) oder weniger pro Person begrenzt.
  • Ganz wichtig: Getränke in Glas- oder Plastikflaschen (mit Ausnahme der erlaubten Weinflaschen) sind nicht gestattet und werden euch abgenommen.

Korkgeld (Corkage Fee):

Möchtet ihr euren selbst mitgebrachten Wein in einem der Restaurants oder einer Bar an Bord genießen, fällt eine Korkgebühr von $25 pro Flasche an. Diese Gebühr kann übrigens auch mit eurem Bar Tab bezahlt werden. Viele Gäste berichten, dass die Gebühr nicht immer konsequent erhoben wird, was aber natürlich keine Garantie ist.

Unser Fazit: Bar Tab, Einzelkauf oder doch auf ein Paket hoffen – Was lohnt sich für wen bei Virgin Voyages? 🤷‍♂️🤷‍♀️

Puh, das war jetzt eine Menge Info, oder? Fassen wir mal zusammen, welche Option für wen am besten geeignet sein könnte:

  • Wenigtrinker / Nur-Softdrink-Trinker: Ihr kommt wahrscheinlich sehr gut mit den Inklusivgetränken (Wasser, Sodas, Filterkaffee, Tee) aus. Ein kleiner Bar Tab könnte sich lohnen, wenn ihr euch ab und zu einen besonderen Barista-Kaffee, einen frisch gepressten Saft oder einen Mocktail gönnen wollt und dabei vom Bonus profitieren möchtet. Ansonsten ist der Einzelkauf hier oft die unkomplizierteste Lösung.
  • Gelegenheitstrinker / Genießer (ca. 1-3 alkoholische Getränke oder Spezialitäten pro Tag): Für euch ist der Bar Tab in den meisten Fällen die beste Wahl. Ihr profitiert vom Bonusguthaben und habt volle Flexibilität. Wählt die Höhe des Tabs entsprechend eurem erwarteten Konsum, um nichts verfallen zu lassen.
  • Vieltrinker (deutlich mehr als 3-4 alkoholische Getränke oder Spezialitäten pro Tag): Hier wird’s knifflig. Sollte das "Drink Like a VIP"-Paket (oder eine ähnliche Option) zukünftig dauerhaft verfügbar und buchbar sein, könnte es für euch interessant werden – vor allem wegen der Kostenkontrolle und der Bequemlichkeit, nicht jeden Drink einzeln gegenrechnen zu müssen. Ansonsten ist ein großer Bar Tab (z.B. $1000 für $1250 Guthaben) eine Option, aber ihr solltet genau kalkulieren, ob sich das im Vergleich zu den Einzelpreisen rechnet.
  • Weinliebhaber, die spezielle Flaschen mitbringen wollen: Die Möglichkeit, zwei Flaschen pro Kabine mitzubringen, ist super. Kalkuliert die $25 Korkgeld pro Flasche ein, wenn ihr sie im Restaurant trinken wollt.

Generell sind die als fair empfundenen Einzelpreise und das bereits inkludierte Trinkgeld große Pluspunkte bei Virgin Voyages. Es erfordert vielleicht etwas mehr Vorausplanung als bei Reedereien mit klassischen All-Inclusive-Paketen.

Eure Erfahrungen & Fragen: Wie seht ihr das mit den Getränken bei Virgin Voyages? 💬👇

Jetzt seid ihr dran! Ward ihr schon mal mit Virgin Voyages unterwegs? Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Bar Tab gemacht? Fandet ihr die Getränkepreise fair? Oder habt ihr vielleicht sogar am "Drink Like a VIP"-Test teilgenommen? Teilt eure Erlebnisse, Tipps und Tricks gerne in den Kommentaren! Noah und ich sind gespannt auf eure Meinungen und beantworten natürlich auch gerne noch offene Fragen.

Letzte Aktualisierung: vor 8 Stunden
Die letzte Aktualisierung kann ein Hinweis darauf sein, dass wir den Artikel überarbeitet haben. Dies muss nicht immer zwingend redaktionell sein, sondern möglicherweise wurde auch "nur" ein defekter Link ausgetauscht.

Werbung

Weitere Beiträge von uns