Innenkabine auf der MSC Meraviglia: Unser ehrlicher Testbericht von Kabine 10021! 🚢

Innenkabine auf der MSC Meraviglia: Unser ehrlicher Testbericht von Kabine 10021! 🚢

Auf unserer Reise mit der MSC Meraviglia haben natürlich wieder fleißig für euch getestet. Dieses Mal im Fokus: Eine klassische Innenkabine, genauer gesagt die Kabine 10021. Diese liegt auf Deck 10 im vorderen Bereich des Schiffes. Wir haben hier 8 Tage verbracht und wollen euch heute ganz ehrlich berichten, wie es uns gefallen hat!

Der erste Eindruck: Mehr Platz als gedacht!

Als wir die Tür zu unserer Innenkabine geöffnet haben, waren wir erstmal positiv überrascht. Puh, doch geräumiger als befürchtet! 👍 Für eine Innenkabine fühlte sie sich echt okay an. Das zentrale Element ist natürlich das Doppelbett. Das war angenehm groß, sodass wir uns nachts nicht in die Quere kamen. Hier unser erster Eindruck als Video:

Innenkabine MSC Meraviglia 10021 (April 2025)

Die Matratze: Hart, aber gut?

Die Matratze war wirklich fest. Ich war anfangs super skeptisch. Oh je, dachte ich, das werden harte Nächte im wahrsten Sinne des Wortes. 😅 Aber siehe da: Nach ein paar Nächten war ich total begeistert! Mein Rücken hat sich gefreut und ich habe erstaunlich gut geschlafen. Ich überlege jetzt ernsthaft, ob wir uns zu Hause auch eine härtere Matratze zulegen. 🤔 Hätte ich nicht gedacht!

Beim Sauberkeits-Check des Bettes gab es nichts zu meckern: Matratze, Bezug, Topper, Decke – alles sah sauber und frisch aus. Top!

Kleiner Wermutstropfen: Direkt am Bett gibt es leider keine Steckdosen. Handy laden über Nacht war da etwas umständlich. Immerhin gab es auf jeder Seite eine Lampe. 💡

Stauraum & Arbeitsplatz (oder eher Ablage?)

Der Kleiderschrank hatte für uns zwei genug Platz für die Klamotten einer 8-tägigen Reise. Bügel waren auch ausreichend vorhanden. Im Schrank integriert ist ein kleiner Safe. Betonung auf klein. Mein MacBook hat leider nicht reingepasst, das fand ich etwas schade. 💻

Neben dem Schrank gab es eine Art Schreibtisch. Wir haben ihn ehrlich gesagt hauptsächlich als Ablagefläche für allen möglichen Kram genutzt – Sonnencreme, Bücher, Kamera, etc. Dafür war er super. 😉

Unter dem Schreibtisch befindet sich die Mini-Bar, die aber kostenpflichtig ist. Wir haben sie während der Reise nicht angerührt.

In einer der Schreibtischschubladen war auch ein Föhn versteckt. Die Leistung war für meine (oder unsere) Bedürfnisse absolut ausreichend.

Entertainment & Technik

Direkt gegenüber vom Bett hängt ein Fernseher. Die Größe war okay und das Bild gut.

Da wir auf einer US-Kreuzfahrt unterwegs waren, war die Senderauswahl natürlich begrenzt. Wir haben aber tatsächlich einen deutschen Sender gefunden: RTL. Immerhin etwas Vertrautes für zwischendurch! 📺

Das Badezimmer: Licht und Schatten 😬

Okay, kommen wir zu einem Punkt, der uns leider nicht ganz überzeugt hat: das Badezimmer. Hier müssen wir ehrlich sein: An einigen Stellen haben wir Schimmel entdeckt und es hing oft ein muffiger Geruch in der Luft. Brrr. 🥶 Dazu kamen die echt kalten Fliesen. Barfuß war das morgens kein Vergnügen.

Die von MSC bereitgestellten Pflegeprodukte (Shampoo & Duschgel in einem Spender) sind sehr geruchsneutral. Sie werden regelmäßig vom Housekeeping aus großen Kanistern nachgefüllt. Das ist sicher super für Allergiker, aber uns hat es nicht so zugesagt. Es roch ein bisschen nach Krankenhaus-Neutral-Duschgel und hat uns null Urlaubsfeeling gegeben. 🤷‍♀️ Da nehmen wir nächstes Mal lieber unser eigenes mit.

Positiv am Bad: Es gab genug Stauraum für unsere Kulturtaschen und die übliche Wäscheleine über der Dusche zum Trocknen der Badesachen war auch vorhanden. Handtücher gab es natürlich auch, allerdings leider für beide Gäste in der gleichen Farbe. Das führt gerne mal zu Verwechslungen. 😉

Moderne Features & Sauberkeit allgemein

Richtig cool fanden wir das System für den Zimmerservice: Statt der klassischen Türhänger gibt es in der Kabine Knöpfe, mit denen man signalisieren kann, ob man seine Ruhe haben möchte oder ob die Kabine gereinigt werden soll. Das ist modern und praktisch! 👍

Was die Sauberkeit in der Kabine allgemein angeht, müssen wir leider sagen, dass es nicht 100% perfekt war. Hier und da hätte man gründlicher sein können.

Da dies aber unsere erste und bisher einzige MSC-Kabine war, können wir nicht beurteilen, ob das ein generelles Thema bei MSC ist oder wir einfach Pech hatten. Es war aber sauber genug, dass wir uns nicht beschweren mussten oder uns unwohl gefühlt haben.

Wichtige Infos:

  • Rettungswesten: Die befinden sich auf der MSC Meraviglia nicht im Schrank auf der Kabine, sondern man erhält sie direkt an der zugewiesenen Musterstation bei der Seenotrettungsübung.
  • Klimaanlage: Die funktioniert nur, wenn eine Karte im dafür vorgesehenen Schlitz steckt. Und Achtung: Es muss die Zimmerkarte sein, eine beliebige andere Karte (Kreditkarte, etc.) funktioniert nicht! Das bedeutet leider, dass die Klimaanlage aus ist, wenn man nicht in der Kabine ist. Wenn man also einen langen Tag an Land oder an Deck verbracht hat, kann die Kabine bei der Rückkehr schon mal etwas muffig und stickig sein. Gerade bei einer Innenkabine ohne Fenster zum Lüften ist das nicht ideal. 🌬️

Unser Fazit nach 8 Tagen

Trotz der Kritikpunkte, vor allem im Bad und bei der Klimaanlagen-Regelung, waren wir insgesamt zufrieden mit unserer Innenkabine 10021 auf der MSC Meraviglia. Der überraschend gute Platz, der Schlafkomfort auf der harten Matratze und die grundsätzliche Ausstattung waren für uns in Ordnung. 👍

Der Zimmerservice war zuverlässig: Jeden Morgen wurde das Bett gemacht und die Kabine aufgeräumt. Abends gab es dann frische Poolhandtücher für den nächsten Tag und – fast immer – diverse Werbezettelchen auf dem Bett. 😄

Würden wir wieder eine Innenkabine auf der Meraviglia buchen? Wahrscheinlich schon, wenn der Preis stimmt. Man muss sich eben auf die genannten Punkte einstellen.

Wie sind eure Erfahrungen mit Innenkabinen auf MSC-Schiffen? Hattet ihr ähnliche Erlebnisse oder ganz andere? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! Wir sind gespannt auf eure Meinungen!

Letzte Aktualisierung: vor 2 Monaten
Die letzte Aktualisierung kann ein Hinweis darauf sein, dass wir den Artikel überarbeitet haben. Dies muss nicht immer zwingend redaktionell sein, sondern möglicherweise wurde auch "nur" ein defekter Link ausgetauscht.

Werbung

Weitere Beiträge von uns