Erkältung während einer Kreuzfahrt: Tipps, Prävention und was zu tun ist, wenn es dich erwischt
Eine Kreuzfahrt steht für Entspannung, Abenteuer und das Erkunden neuer Orte – aber was, wenn dir eine Erkältung dazwischenfunkt? 🤒 Als gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger möchte ich in diesem Artikel meine Erfahrungen und Tipps teilen.
Warum wird man auf Kreuzfahrten krank? 🌬️
Eine Erkältung während einer Kreuzfahrt kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Besonders häufig wird die Klimaanlage als Ursache diskutiert. Hierzu gibt es unterschiedliche Meinungen:
- Einige Experten sind der Meinung, dass moderne, gut gewartete Klimaanlagen auf Kreuzfahrtschiffen keine Bakterien oder Viren direkt verbreiten. Allerdings erzeugen sie oft trockene Luft, die die Schleimhäute austrocknen kann und so das Infektionsrisiko erhöht. Gleichzeitig gibt es hierzu auch abweichende Ansichten – das Thema wird intensiv und kontrovers diskutiert.
- Innenkabinen ohne Frischluftzufuhr erhöhen das Risiko zusätzlich, da hier die Klimaanlage die einzige Form der Luftzirkulation ist. (Dazu aber später mehr, inklusive Tipps um Abhilfe zu schaffen)
Außerdem sind Kreuzfahrtschiffe Orte, an denen viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen: Buffets, überfüllte Aufzüge und Veranstaltungen bieten beste Bedingungen für Virenverbreitung. 😷 Leider nehmen es einige Mitreisende mit der Hygiene nicht so genau – wildes Husten ohne Hand vor dem Mund ist keine Seltenheit.
Wie kannst du einer Erkältung vorbeugen? 🛡️
Damit deine Kreuzfahrt nicht durch eine Erkältung getrübt wird, gibt es einige Maßnahmen, die du vor und während der Reise ergreifen kannst:
Vor der Reise:
- Grippeschutzismpfung: Eine Grippeimpfung schützt nicht vor Erkältung, reduziert aber das Risiko, während der Reise an Grippe zu erkranken. Lass dich rechtzeitig vor der Abfahrt beraten und ggf. impfen.
- Reiseapotheke packen: Halspastillen *, Nasenspray *, Desinfektionsmittel * sowie eine ausreichende Anzahl an persönlichen Medikamenten gehören in jede Reiseapotheke – so bist du vorbereitet.
Alles für Deine Reiseapotheke parat?
Bei apodiscounter findest Du alles passende für Deine Reiseapotheke - bequem Online bestellen und nach Hause geliefert bekommen!
Während der Reise:
- FFP2-Masken * tragen: Ja, Masken sind nicht gerade beliebt – ich habe auf meiner letzten Kreuzfahrt auch darauf verzichtet und wurde letztlich krank. 😅 In überfüllten Aufzügen oder am Buffet können sie jedoch sinnvoll sein, besonders wenn Mitreisende rücksichtslos husten.
- Hygiene beachten 🦠: Nutze regelmäßig die Desinfektionsspender an Bord und wasche dir vor dem Essen gründlich die Hände. Während Landgängen solltest Du beachten, dass in anderen Ländern oft andere Hygienestandards herschen. Packe Dir hierfür Desinfektionstücher * ein, die sowohl für Flächen als auch für Hände geeignet sind.
- Menschenmassen meiden: Buffets und große Menschenansammlungen sind Hotspots für Viren. Wenn möglich, nimm die Treppe statt den Aufzug – das hält dich fit und minimiert den Kontakt mit anderen.
Innenkabinen besonders kritisch
Innenkabinen bieten keine Möglichkeit zu lüften, was das Infektionsrisiko erhöht. Auf meiner nächsten Kreuzfahrt werde ich zwei Geräte mitnehmen:
- Den Philips Luftreiniger 600 Serie * – für knapp 70 Euro eine sinnvolle Investition. Er filtert Viren aus der Luft und eignet sich für Kabinen bis 44 m².
- Den Philips Series 2000 Luftbefeuchter * – für Kabinen bis 38 m² perfekt geeignet. Dieses Gerät sorgt dafür, dass die trockene Luft der Klimaanlage wieder befeuchtet wird.
Mit dieser Kombi bist du bestens vorbereitet, vor allem wenn du häufiger Innenkabinen nutzt. Beide Geräte sind eine einmalige Investition – lediglich der Filter muss gelegentlich gewechselt werden.
Persönliche Tipps zur Prävention
- Alkohol minimieren: Alkohol schwächt dein Immunsystem – gönn dir lieber einen alkoholfreien Cocktail. 🍹
- Sport treiben: Ein Besuch im bordeigenen Fitnessstudio stärkt dein Immunsystem und hält dich in Bewegung.
- Vitaminreiche Ernährung: An Bord gibt es oft ein reichhaltiges Angebot an frischem Obst und Gemüse – greif zu! Auch an den Bars findest du leckere Fruchtsäfte. 🍊🍌
Was tun, wenn es dich erwischt? 🤒
Auch mit den besten Vorsichtsmaßnahmen kann es passieren, dass du dich erkältest. Was jetzt?
Rücksicht auf andere nehmen
- Trage eine Maske, um andere zu schützen, besonders in geschlossenen Räumen wie Aufzügen oder Buffets.
- Bleib, wenn möglich, in deiner Kabine oder an offenen Decks, um niemanden anzustecken oder versuche zumindest niemanden direkt zu gefährden.
Körper schonen
Der Drang, auf einer Kreuzfahrt alles mitzunehmen, ist groß – aber dein Körper braucht jetzt Ruhe. Statt einer 8-stündigen Landausflugstour gönn dir einen Tag auf dem Sonnendeck oder in deiner Kabine.
Denk daran: Auch wenn FOMO (Fear of Missing Out) auf Kreuzfahrten allgegenwärtig ist, ist es wichtiger, auf deinen Körper zu hören. Eine kurze Auszeit kann dir helfen, den Rest der Reise umso mehr zu genießen! 🌴😊
Auf die richtigen Getränke setzen
Ich habe an Bord KiBa (Kirsch-Bananen-Saft) für mich entdeckt:
- Bananensaft enthält Magnesium und Kalium, die deinem Körper bei der Regeneration helfen.
- Kirschsaft wirkt entzündungshemmend und ist reich an Antioxidantien und Vitamin C.
Auf AIDA-Schiffen wird übrigens hochwertiger Saft von Rausch verwendet – ein echter Genuss. Auch weitere Säfte wir z.B Orangensaft sind sowohl präventiv als auch während einer Erkältung absolut empfehlenswert.
Auf Alkohol verzichten ❌🍺
Dein Immunsystem hat genug zu tun – Alkohol belastet es zusätzlich.
Weitere Tipps
- Viel Schlaf: Guter Schlaf ist die beste Medizin. 🛏️
- Klimaanlage sparsam nutzen: Stelle sie auf eine warme Stufe ein, um die Schleimhäute zu schonen.
- Regelmäßige Mundspülung * nutzen: Mehrere Studien belegen, dass Mundspülungen die Virenlast im Nasen-Rachen-Bereich reduzieren können. Dadurch gelangen weniger Viren in die Nase und die Lunge. Die Wirkung ist jedoch zeitlich begrenzt und hält meist nur für einige Stunden an, weshalb mehrmaliges Spülen pro Tag von Vorteil sein kann.
Muss man die Reise abbrechen? 🚢
In den meisten Fällen nicht. Mit ausreichend Schonung und ein wenig Rücksicht kannst du die Kreuzfahrt oft trotzdem genießen. Sollte es ernster werden, steht dir jederzeit der Bordarzt zur Verfügung.
Auf AIDA Schiffen wird auch explizit darauf hingewiesen, dass keine Medikamente ohne vorherige ärztliche Konsultation herausgegeben werden.
Nach einer Konsultation kann der Bordarzt gegebenenfalls eine Quarantäne anordnen. Auf AIDA-Schiffen gilt italienisches Recht (Flaggenstaat), und selbst bei COVID-19 gibt es keine Quarantänepflicht mehr – die Entscheidung liegt jedoch beim Arzt. Während einer Quarantäne wirst du mit Mahlzeiten versorgt und bleibst in deiner Kabine.
Fazit
Eine Erkältung auf einer Kreuzfahrt ist ärgerlich, aber kein Drama. Mit ein wenig Vorbereitung, Rücksicht und den richtigen Maßnahmen kannst du die Symptome lindern und die Reise trotzdem genießen.
Denk daran: Eine Kreuzfahrt ist kein Marathon, sondern eine Gelegenheit, dir und deinem Körper etwas Gutes zu tun. 🚢
Bleib gesund und genieße deine Reise! 🌞
Die letzte Aktualisierung kann ein Hinweis darauf sein, dass wir den Artikel überarbeitet haben. Dies muss nicht immer zwingend redaktionell sein, sondern möglicherweise wurde auch "nur" ein defekter Link ausgetauscht.