Wichtige Änderung beim AIDA Aktionärsguthaben ab Juni 2025

Erinnert ihr euch noch? Im Oktober 2024 hatten wir euch hier auf 2kreuzfahrer.de noch ganz freudig berichtet, dass Carnival (das ist ja die große Firma hinter AIDA) das beliebte Bordguthaben für Aktionäre bis Ende 2025 verlängert hat. Das war super, oder? Viele haben sich gefreut und bestimmt schon die nächste Reise damit geplant. Hier könnt ihr das nochmal nachlesen:
Tja, und jetzt kommt leider ein kleines "Aber"... 😕
Carnival Corporation hat nämlich überraschend neue Infos rausgehauen. Wir sind auf der Investorenseite von Carnival darüber gestolpert (hier der Link, falls ihr selbst schauen wollt:

Und die Kurzfassung der Neuigkeit ist: Das Aktionärsguthaben wird ab dem 01.06.2025 nur noch bei Premium Buchungen ausgezahlt.
Was ist neu beim AIDA Aktionärsguthaben?
Carnival Corporation, der Mutterkonzern hinter AIDA, hat auf seiner offiziellen Webseite eine wichtige Neuerung bekannt gegeben: Ab dem 1. Juni 2025 wird das Aktionärsguthaben nur noch bei Buchungen im Premium-Tarif gewährt. 😲 Das bedeutet konkret: Wer im günstigeren Vario-Tarif bucht, erhält kein Aktionärsguthaben mehr.
Die gute Nachricht: Die Höhe des Bordguthabens bleibt unverändert:
- 40€ für Reisen bis zu 6 Tagen
- 75€ für Reisen zwischen 7 und 13 Tagen
- 200€ für Reisen ab 14 Tagen oder länger
Diese Änderung gilt für alle Buchungen, die ab dem 1. Juni 2025 gemacht werden. Wenn ihr also schon eine Premium Buchung für nach diesem Datum habt, super! Wenn ihr aber sonst eher im Vario-Tarif unterwegs wart, noch nicht gebucht habt und mit dem Aktionärsguthaben gerechnet habt, müsst ihr ab dem 01.06. leider neu kalkulieren. 😬
Zur Erinnerung: Was bietet der Premium-Tarif im Vergleich zum Vario-Tarif?
Premium Tarif (Kurzübersicht)
Der Premium-Tarif beinhaltet:
- Freie Wahl der Wunschkabine
- Frühbucherermäßigungen
- Kostenlose Umbuchung des Reisetermins (einmalig gebührenfrei)
- 250 MB Datenvolumen pro Kabine
- 2 Flaschen Mineralwasser pro Kabine/Tag
- Rail&Fly Ticket (wenn Flug über AIDA gebucht)
- Und einige weitere Vorteile
Vario Tarif (Kurzübersicht)
Der Vario-Tarif hingegen bietet:
- Oft günstigere Preise
- Weniger Flexibilität (keine gebührenfreie Umbuchung)
- Kabinenauswahl erfolgt durch AIDA
Ist der Premium-Tarif nun die bessere Wahl?
Das kommt auf eure persönlichen Präferenzen an. Wenn wir einen kurzen Rechenbeispiel machen:
Bei einer 7-tägigen Kreuzfahrt erhaltet ihr als Aktionäre 75€ Bordguthaben. Wenn der Preisunterschied zwischen Vario- und Premium-Tarif weniger als 75€ pro Person beträgt, lohnt sich der Premium-Tarif aus finanzieller Sicht. Ist der Unterschied größer, bleibt der Vario-Tarif trotz fehlendem Aktionärsguthaben erstmal die günstigere Option.
Bedenkt aber auch die zusätzlichen Vorteile des Premium-Tarifs, die für viele interessant sein können. Besonders die freie Kabinenwahl und die Umbuchungsflexibilität sind für manche ein entscheidender Faktor. 🤔 Außerdem habe ich ohnehin festgestellt, dass die Anzahl der Vario Kabinen jedenfalls subjektiv deutlich gesunken ist. Die Nachfrage nach Kreuzfahrten scheint einfach wieder zu steigen und dann muss AIDA den "Vario-Joker" gar nicht erst zücken.
Unser Fazit
Noah und ich finden diese Änderung zwar etwas schade, verstehen aber Carnivals Strategie, mehr Buchungen im Premium-Segment zu fördern. Für uns bedeutet das: Wir müssen bei der Buchung künftig noch genauer rechnen und abwägen.
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Aktionärsguthaben gemacht? Oder plant ihr vielleicht, in Carnival zu investieren? Teilt eure Gedanken gerne in den Kommentaren! 💬 Alle weiteren Infos zum Thema Aktionärsguthaben bei AIDA findest du hier:

Die letzte Aktualisierung kann ein Hinweis darauf sein, dass wir den Artikel überarbeitet haben. Dies muss nicht immer zwingend redaktionell sein, sondern möglicherweise wurde auch "nur" ein defekter Link ausgetauscht.