Mit der MS Thurgau Saxonia nach Bad Wimpfen: Unser zweiter Ausflug im Test
Heute nehme ich euch mit auf unseren zweiten Ausflug während unserer Reise auf der MS Thurgau Saxonia. Vorab zur Transparenz: Wir wurden von Thurgau Travel auf diese Reise eingeladen und haben auch das Ausflugspaket spendiert bekommen. Das ist ein wichtiger Punkt, denn normalerweise bucht man dieses Paket direkt zur Reise dazu.
Mal unter uns: Im Vergleich zu den oft extrem überteuerten Ausflügen, die man von Hochsee-Kreuzfahrten kennt, sind die Pakete hier preislich echt überschaubar und enthalten dafür wirklich gut geplante Touren. Absolute Empfehlung unsererseits, das direkt mitzunehmen. Da unser erster Stopp in Ludwigsburg schon ein voller Erfolg war, lag die Messlatte für heute natürlich entsprechend hoch.
Der frühe Vogel und das Frühstück
Der Tag startete früh. Schon gegen 05:15 Uhr morgens hat sich das Schiff in Richtung Bad Wimpfen in Bewegung gesetzt. Wer fit für den Ausflug sein wollte, musste sich zwischen 07:30 und 09:30 Uhr beim Frühstück stärken – und das solltet ihr auch tun, denn es ging pünktlich los.
Im Tagesprogramm stand für 10:15 Uhr: „Bad Wimpfen Stadtrundgang. Rundgang zu Fuß leicht bergauf.“ Wir sollten unsere Audio-Geräte mitbringen und uns fünf Minuten vor Start vor dem Schiff treffen.
Startschuss mit Hindernissen
Nachdem wir unsere Zimmerschlüssel gegen die Landgangskarten getauscht hatten, standen wir pünktlich vor dem Schiff. Die Organisation war wie gewohnt zackig: Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, jede mit einem lokalen Guide. Da wir direkt in Bad Wimpfen angelegt haben, war heute kein Transfer notwendig. Es ging quasi direkt los.
Unsere Führerin, eine nette Dame aus der Gegend, stellte direkt zu Beginn die Gretchenfrage: „Sind alle gut zu Fuß?“
Da niemand widersprochen hat, wählte sie eine „kleine Abkürzung“ hoch in die Stadt. Und Leute, dieser Berg hatte es in sich! Noah und ich haben nicht schlecht gestaunt – das war schon eine sportliche Einlage. Leider hat sich das Schweigen für einige Teilnehmer gerächt, denn ein paar Gäste mussten tatsächlich umdrehen und zurück zum Schiff gehen, weil der Anstieg zu heftig war.

Mein Tipp an euch: Wenn ihr hier mal einen Ausflug macht und gefragt werdet, seid ehrlich oder sagt direkt am Anfang Bescheid, dass ihr lieber den regulären Weg nehmen wollt. Wir sind zurück nämlich die normale Route zum Anleger gelaufen – das war kaum ein Umweg, aber viel entspannter zu gehen.
Angekommen in Bad Wimpfen
Für den Rest der Gruppe, der den Aufstieg gemeistert hat, ging es weiter in die Altstadt. Und was soll ich sagen: Bad Wimpfen ist eine Wucht. Man taucht sofort in vergangene Zeiten ein. Die Führung hat mir inhaltlich sehr gut gefallen, auch wenn ich zwischendurch das Gefühl hatte, dass wir etwas durch das Programm „vorgespult“ wurden. Hier einige unserer Highlights aus Bad Wimpfen:







Eindrücke aus Bad Wimpfen / Foto: 2Kreuzfahrer.de
Mein persönliches Highlight war der berühmte Blaue Turm. Dort wohnt tatsächlich noch eine Türmerin – es gibt dazu sogar eine Doku auf YouTube, schaut euch das mal an, lohnt sich!

Gerne wären wir nach der Führung noch kurz rauf, aber hier kam unser Fail des Tages: Der Eintritt muss bar bezahlt werden. Noah und ich hatten natürlich kein Bargeld dabei. Also: Unbedingt ein paar Münzen einstecken, der Ausblick soll sich lohnen.

Der offizielle Teil endete gegen 11:20 Uhr mitten in der Stadt. Einige aus unserer Gruppe waren kurz irritiert, weil die Tour nicht wie gewohnt am Schiff endete, aber letztlich haben alle den Weg zurückgefunden. Wir hatten also noch etwas Freizeit und sind entspannt durch die Gassen geschlendert und haben uns dann – mit Blick auf die Uhr und das Ablegen um 12:30 Uhr – auf den Rückweg gemacht.
Unsere Rückkehr, "just in time"
Unser Timing war perfekt. Kaum hatten wir den ersten Schritt aufs Schiff gesetzt, fing es an zu regnen. Da hatten wir echt Glück. Was ich bei Thurgau Travel übrigens richtig gut finde: Wenn man von einem Ausflug zurückkommt, stehen an der Rezeption immer Säfte oder Schorlen bereit.

Das ist eine Kleinigkeit, aber total durchdacht und wurde von allen gerne angenommen.
Mittagessen
Pünktlich zum Ablegen Richtung Ebersbach ging es zum Mittagessen.

Für uns gab es Salat vom Buffet und danach eine Gemüsesuppe. Als Hauptgang haben wir uns beide für den Atlantik-Seelachs entschieden – sehr lecker.


Foto: 2Kreuzfahrer.de
Beim Dessert haben wir heute mal getrickst. Statt im Bedien-Restaurant auf den Nachtisch zu warten, haben wir diesen übersprungen und sind hoch in den Salon gegangen. Dort gab es beim „Leichten Mittagessen“ nämlich Tiramisu, das wir uns dort geholt haben. Der Trick hat sich auf jeden Fall gelohnt, das Tiramisu war wirklich gut.
Und danach? Ein entspannter Nachmittag an Bord
Eigentlich hatte ich mich darauf gefreut, den ganzen Nachmittag auf dem Sonnendeck zu verbringen, um die vorbeiziehenden Landschaften zu beobachten, da wir erst am Abend in Ebersbach anlegen sollten. Leider hat das Wetter da nicht mitgespielt.
Stattdessen haben wir uns eine schöne Zeit im Salon gemacht und später den Regen von der Kabine aus beobachtet. Durch das große Panoramafenster ist das trotzdem gemütlich.

Gegen Abend, als wir in Ebersbach ankamen, ließ sich dann sogar die Sonne nochmal blicken und wir konnten noch etwas Zeit auf dem Sonnendeck genießen.

Da wir dort über Nacht lagen, hätte man theoretisch noch einen Abendspaziergang machen können, aber wir haben den Abend entspannt im Salon ausklingen lassen.
Erlebe mit Thurgau Travel und unserem Partner e-hoi unvergessliche Flussreisen und Kreuzfahrtabenteuer auf der ganzen Welt. Lass dich von eindrucksvollen Reisezielen, erstklassigem Komfort und exzellentem Service begeistern. Ob auf dem Rhein, der Donau oder zu exotischen Fernzielen – entdecke Reisen, die inspirieren und verbinden. Finde jetzt deine Traumreise und erlebe die Welt vom Wasser aus ganz neu!
Fazit
Unterm Strich war der Ausflug nach Bad Wimpfen wirklich gelungen – trotz kleiner Hürden. Besonders positiv finde ich, dass sich die Reiseleitung der Saxonia nach jedem Ausflug aktiv nach dem Eindruck der Gäste erkundigt. Teilweise ist sie sogar selbst dabei und nimmt Feedback direkt auf. Das ist für mich ein echter Pluspunkt, weil es zeigt, dass man die Qualität der Ausflüge ernst nimmt – auch wenn nicht alles in der Hand des Reiseveranstalters liegt, da viele Touren logischerweise über Externe laufen.
Bad Wimpfen selbst hat mich total überrascht. Der Turm und seine Geschichte waren ein echtes Highlight, und bei nahezu perfektem Wetter konnten wir viele schöne Fotos mitnehmen. Für mich steht fest: Bad Wimpfen war definitiv einen Besuch wert.
Die letzte Aktualisierung kann ein Hinweis darauf sein, dass wir den Artikel überarbeitet haben. Dies muss nicht immer zwingend redaktionell sein, sondern möglicherweise wurde auch "nur" ein defekter Link ausgetauscht.
