Einreise Großbritannien 2025: Alles zur ETA-Pflicht für deine Kreuzfahrt – Das hat sich geändert!
Im September 2024 haben erstmalig über die damals geplante elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für Großbritannien informiert. Den alten Artikel findet ihr übrigens immer noch hier, falls ihr einen Blick zurückwerfen wollt:
Seitdem ist viel Wasser die Themse heruntergeflossen, und die ETA ist nicht mehr nur ein Plan, sondern gelebte Realität mit einigen wichtigen Anpassungen. Wir haben die neuesten Infos für euch zusammengetragen, damit eure nächste Kreuzfahrt mit britischen Hafenstopps ein voller Erfolg wird!
Was ist neu bei der ETA für Großbritannien? Das große Update!
Seit unserem letzten Artikel hat sich wirklich einiges getan! Hier die wichtigsten Änderungen, die ihr unbedingt kennen müsst:
- Die ETA ist jetzt aktiv! ⏰Es ist offiziell: Seit dem 2. April 2025 benötigen alle EU-Bürger (eine Ausnahme bilden aktuell noch irische Staatsbürger) die elektronische Einreisegenehmigung für Reisen nach England, Schottland, Wales und Nordirland. Die schrittweise Einführung, über die wir damals berichteten, ist damit abgeschlossen.
- Preiserhöhung: Von 10 auf jetzt 16 Pfund! 💷 Der Preis für die ETA wurde angehoben. Statt der ursprünglichen 10 Pfund kostet die Genehmigung jetzt 16 Pfund pro Person. Das sind umgerechnet aktuell etwa 20 Euro. Und wir haben gelesen, dass die britische Regierung wohl schon signalisiert hat, dass der Preis im Laufe des Jahres eventuell sogar auf 20 Pfund (ca. 23 Euro) steigen könnte.
- Bearbeitungszeit: Bis zu drei Werktage einplanen! ⌛Ein wichtiger Punkt für eure Reiseplanung: Die Bearbeitung eures ETA-Antrags kann bis zu drei Werktage in Anspruch nehmen. Also, bitte nicht auf den letzten Drücker! Plant hier unbedingt genügend Puffer ein und beantragt eure ETA rechtzeitig vor der Kreuzfahrt. Sicher ist sicher!
- Neue Einfuhrbeschränkungen für Lebensmittel! 🥪🚫Das kam auch für viele Reisende etwas überraschend: Seit dem 12. April 2025 dürft ihr keine Fleisch- und Milchprodukte mehr aus der EU nach Großbritannien einführen. Ja, das betrifft auch das liebevoll geschmierte Käsebrötchen oder die Salami für den kleinen Hunger! Grund dafür ist wohl ein erneuter Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einigen EU-Ländern. Also, Proviant entsprechend anpassen!
Lust auf einen Großbritannien Urlaub bekommen? Bei AIDA gibts aktuell die Metropolen ab Hamburg Reise ab nur 565 € pro Person für eine 7 tägige Kreuzfahrt. Ein echtes Schnäppchen! (Stand: 6. Mai 2025)
Was ihr als Kreuzfahrer über die ETA wissen müsst – Wichtige Hinweise!
Aus aktuellen Berichten und den Erfahrungen anderer Kreuzfahrer haben sich einige wichtige Punkte herauskristallisiert, die wir unbedingt mit euch teilen möchten:
- Ausdruck der ETA-Bestätigung mitnehmen! 📄Das scheint ein super wichtiger Punkt zu sein! Obwohl die britischen Behörden selbst oft keinen ausgedruckten Nachweis verlangen (denn die ETA ist ja digital an euren Reisepass gekoppelt), wird berichtet, dass Kreuzfahrtreedereien beim Check-in darauf bestehen! Es gibt Erzählungen von Passagieren, die darauf nicht vorbereitet waren, was teilweise zu langen Warteschlangen und Stress geführt haben soll. In der Bestätigungs-E-Mail steht zwar oft so etwas wie: "You do not need to print or show this confirmation email", aber das gilt primär für die direkte Einreise und die Kontrolle durch die britischen Grenzbeamten. Die Reedereien müssen ihrerseits sicherstellen, dass alle Passagiere die Einreisevoraussetzungen erfüllen und verlangen daher oft diesen Ausdruck als Nachweis.
- ETA auch nötig, wenn ihr an Bord bleibt! 🚢Eine häufig gestellte Frage ist: Brauche ich die ETA auch, wenn ich bei einem Stopp in einem britischen Hafen gar nicht von Bord gehen möchte? Die Antwort, basierend auf den aktuellen Bestimmungen der Reedereien, ist ein klares Ja! Es wird davon ausgegangen, dass die Reedereien das Vorhandensein der ETA für alle Passagiere bereits beim Check-in überprüfen, unabhängig davon, ob ihr einen Landgang plant oder nicht.
- Achtung vor dubiosen Drittanbieter-Angeboten! 🚨Wie so oft, wenn neue Regelungen kommen, tauchen schnell diverse Webseiten auf, die euch anbieten, die ETA-Beantragung gegen eine zusätzliche (oft saftige) Gebühr zu übernehmen. Unser dringender Rat: Nutzt ausschließlich die offiziellen Kanäle der britischen Regierung! Das sind:
- Die offizielle "UK ETA App" (gibt's im Google Play Store oder Apple App Store).
- Die offizielle Regierungswebseite Gov.uk für die Online-Beantragung. Das spart Geld und Ärger!
Wie beantragt ihr die ETA? Der Prozess Schritt für Schritt:
Der Antragsprozess selbst wird als weitgehend unverändert und eigentlich ganz gut machbar beschrieben:
- Ladet euch die offizielle "UK ETA App" herunter oder geht auf das Online-Portal der britischen Regierung.
- Haltet bereit:
- Euren gültigen Reisepass (dieser wird meist gescannt).
- Ein aktuelles Porträtfoto (darf oft nicht älter als drei Monate sein). Die App leitet euch hier meist an.
- Eine Kredit- oder Debitkarte für die Bezahlung der 16 Pfund. Auch Google Pay und Apple Pay werden oft akzeptiert, PayPal nach unserem Kenntnisstand aber nicht.
- Beantwortet alle Fragen im Antrag wahrheitsgemäß. Achtung: Der Antrag ist derzeit oft nur auf Englisch verfügbar.
- Zahlt die Gebühr von 16 Pfund pro Person.
- Die Genehmigung erhaltet ihr dann per E-Mail. Sie ist, wie gehabt, zwei Jahre gültig für mehrfache Ein- und Ausreisen (oder bis zum Ablauf eures Passes).
Sonderfall: Kanalinseln, Gibraltar und Isle of Man
Für direkte Reisen zu den Kanalinseln (also Jersey und Guernsey), zur Isle of Man oder nach Gibraltar benötigt ihr aktuell noch keine ETA. Das gilt aber wirklich nur, wenn ihr nicht über das britische Festland dorthin reist! Wir haben gelesen, dass die ETA-Pflicht für diese Gebiete wohl erst gegen Ende 2025 oder Anfang 2026 eingeführt werden soll.
Unsere 5 Top-Tipps für euch – Damit nichts schiefgeht! 🚢
Basierend auf den aktuellen Informationen haben wir diese fünf Tipps für euch zusammengestellt, damit ihr entspannt bleibt:
- Beantragt die ETA mindestens eine Woche vor der Kreuzfahrt! 📅 Auch wenn die Bearbeitung oft schneller geht – es gibt Berichte von Genehmigungen innerhalb von ca. 6 Stunden – solltet ihr mit eventuellen Verzögerungen rechnen. Manche Reisende mussten wohl bis zu zwei Tage auf ihre Bestätigung warten. Lieber zu früh als zu spät!
- Druckt die Bestätigungs-E-Mail mit der Referenznummer aus! 🖨️ Auch wenn ihr sonst alles digital macht – beim Kreuzfahrt-Check-in erspart ihr euch damit potenziell viel Stress und Diskussionen, wie die Erfahrungen anderer zeigen. Ein leeres Handy-Akku im falschen Moment kann da wirklich ungünstig sein!
- ETA für die ganze Familie beantragen! 👨👩👧👦 Ganz wichtig: Jedes Familienmitglied, egal welchen Alters, benötigt eine eigene ETA – das gilt also auch für Babys und Kleinkinder.
- Budgetiert die 16 Pfund pro Person für die ETA ein! 💰 Bei einer vierköpfigen Familie sind das ja schon 64 Pfund (also knapp 80 Euro) zusätzliche Reisekosten, die man auf dem Schirm haben sollte.
- Wenn's beim Check-in Probleme gibt: 🆘 Falls die ETA-Bestätigung partout nicht auffindbar ist oder es andere Schwierigkeiten gibt: Es ist nicht sofort alles verloren. Es wird berichtet, dass die ETA im Notfall oft direkt am Terminal neu beantragt werden kann und meist innerhalb von Minuten erteilt wird – das kostet dann aber natürlich nochmal die vollen 16 Pfund extra.
Unser Fazit zur neuen ETA-Lage
Klar, die ETA bedeutet einen zusätzlichen organisatorischen Schritt und auch einen finanziellen Mehraufwand für eure Großbritannien-Kreuzfahrt. Aber mit guter Vorbereitung und den zusammengetragenen Tipps sollte wirklich alles reibungslos klappen. Der Antragsprozess an sich wird allgemein als unkompliziert beschrieben, auch wenn die Preiserhöhungen und die Berichte über Kontrollen der Ausdrucke beim Kreuzfahrt-Check-in für manche überraschend kommen mögen.
Lasst euch davon aber bloß nicht die Vorfreude verderben! 😊 Die wunderschönen Häfen Großbritanniens, von den malerischen Kreidefelsen in Dover bis zu den historischen Gassen Edinburghs, sind diese kleine Extra-Mühe ja vielleicht trotzdem wert. Die Berichte über den Anblick der schottischen Highlands, wenn man mit dem Schiff langsam in einen Fjord einläuft, klingen jedenfalls einfach unbezahlbar!
Habt ihr vielleicht schon eigene Erfahrungen mit der neuen ETA gemacht und möchtet diese teilen? Oder plant ihr gerade eine Kreuzfahrt mit Stopps in Großbritannien und habt noch Fragen? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen! 💬
Die letzte Aktualisierung kann ein Hinweis darauf sein, dass wir den Artikel überarbeitet haben. Dies muss nicht immer zwingend redaktionell sein, sondern möglicherweise wurde auch "nur" ein defekter Link ausgetauscht.