Datenschutz
Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unsere Social Media Profile, auf.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.2kreuzfahrer.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse sowie des Namens ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters oder online auf unserer Webseite. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an [email protected] per E-Mail senden.
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Dienstanbieter Mailgun Technologies, Inc., 548 Market St #43099, San Francisco, CA 94104-5401, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.mailgun.com/privacy-policy. Bitte beachten Sie, dass nur der Versand der Newsletter über Mailgun erfolgt. Die Verwaltung und Speicherung der Abonentendaten findet bei uns statt.
Wir verwenden Tracking-Technologien, um zu erfassen, ob ein Newsletter geöffnet und welche Links darin angeklickt wurden. Dies hilft uns, unser Angebot weiter zu verbessern. Mailgun Technologies, Inc. ist unter dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
c) Verwendung von Affiliate-Links (AWIN Partnernetzwerk)
Auf unserer Website platzieren wir Affiliate-Links des AWIN Partnernetzwerks. Wenn Sie auf einen solchen Affiliate-Link klicken, werden Sie zu einem Partnerunternehmen weitergeleitet. Dabei kann es sein, dass AWIN ein Cookie auf Ihrem Endgerät setzt, um den Ursprung des Klicks nachverfolgen zu können und eine eventuelle Provision korrekt zuordnen zu können. In diesem Fall erhebt AWIN folgende Informationen:
- Die ID des Affiliate-Partners,
- Informationen zu Ihrem Endgerät,
- Referrer-URL,
- Datum und Uhrzeit des Klicks.
Die Verwendung von Affiliate-Links erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir durch den Einsatz von Affiliate-Links Einnahmen generieren können, um die Kosten unserer Website zu decken.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei AWIN finden Sie in der Datenschutzerklärung von AWIN: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy.
d) Nutzung von Cloudflare als CDN und DDoS-Schutz
Wir nutzen Cloudflare als Content Delivery Network (CDN) und zum Schutz vor Distributed-Denial-of-Service (DDoS) Angriffen. Cloudflare kann einige Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, wie z.B. Ihre IP-Adresse, zur Verbesserung der Leistung und Sicherheit unserer Website verarbeiten. Die Verwendung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und schnellen Bereitstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
e) Nutzung von Umami (leuchtturm.2kreuzfahrer.de) zur Website-Analyse (Self-Hosted)
Zur Analyse der Website-Nutzung verwenden wir Umami, ein selbst gehostetes Analyse-Tool. Umami verwendet keine Cookies, um Informationen über die Nutzung unserer Website durch die Besucher zu sammeln und zu analysieren. Diese Informationen werden auf unserem eigenen Server in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Dabei können folgende Daten erfasst werden:
- Anonymisierte IP-Adresse,
- Verwendeter Browser und Gerätetyp,
- Verweildauer auf der Website,
- Aufgerufene Seiten.
Die Nutzung von Umami erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Da Umami selbst gehostet wird, verlassen die Daten zu keinem Zeitpunkt unseren Server und werden nicht an Dritte weitergegeben.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.2kreuzfahrer.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
8. Kontaktinformation
Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
2Kreuzfahrer.de
Marius Cremer
Ulhaus 77
52379 Langerwehe
E-Mail: [email protected]