Besonderheiten zur Zollfreimenge bei der Einfuhr von TEREA-Sticks und Heets (IQOS)

Besonderheiten zur Zollfreimenge bei der Einfuhr von TEREA-Sticks und Heets (IQOS)
Foto: © Generalzolldirektion

Auf unserer Reise von Gran Canaria (EU-Sondergebiet ; Kanarische Inseln) nach Deutschland wollten wir ein paar Stangen TEREA-Sticks mitbringen. Nach viel widersprüchlicher Recherche (selbst auf der Herstellerwebseite 🙄), unklaren Aussagen im Geschäft und dem leichtfertigen Hinweis „Der Zoll kontrolliert uns bestimmt nicht“ (Spoiler: Darauf solltest du niemals hören – es ist eine Straftat!), haben wir uns entschieden, 4 Stangen mitzunehmen. Am Flughafen sind wir dann durch den roten Ausgang gegangen – und siehe da: Nur eine Stange wäre abgabenfrei gewesen. Uns wurde erklärt, dass TEREA-Sticks als Zigaretten gelten, was uns vorher so nicht bewusst war.

🚬
Du möchtest mit dem rauchen aufhören? Alle Informationen dazu findest Du auf https://rauchfrei-info.de/

Die Abgaben haben wir natürlich direkt bezahlt – das wartende Taxi hat uns keine Zeit für lange Rückfragen gelassen. Aber das hat uns nicht gereicht. Um dir ganz genau sagen zu können, was erlaubt ist, haben wir direkt beim deutschen Zoll nachgefragt. Falls du also gerade mit deinem Handy im Duty-Free-Shop stehst und dich fragst, was erlaubt ist, bist du hier genau richtig. Die Antworten, die wir vom Zoll erhalten haben, sind detailliert und glasklar und am Ende gibt’s noch ein paar praktische Tipps, wie du alles richtig machst. Los geht’s!

Reisen innerhalb der EU

Wenn du innerhalb der EU unterwegs bist (z. B. von Spanien nach Deutschland), gelten folgende Regelungen:

🇮🇨
Auf der Suche nach den Regeln von den Kanarischen Inseln? Diese findest du weiter unten, diese Regeln hier gelten nicht für eine Einfuhr von den Kanarischen Inseln!

Heets (IQOS) 🇪🇺

  • Laut Zoll werden „Heets“ (IQOS) in Deutschland tabaksteuerrechtlich als erhitzter Tabak eingeordnet.
  • Du darfst bis zu 800 Stück (entspricht 40 Packungen à 20 Stück) steuerfrei einführen, wenn sie für deinen Eigenbedarf (❗) bestimmt sind.
Wichtig: „Eigenbedarf“ bedeutet, dass die Heets ausschließlich für dich selbst gedacht sind. Sobald du sie verschenken oder weitergeben möchtest, gelten sie nicht mehr als Eigenbedarf.

TEREA Sticks 🇪🇺

  • TEREA Heets unterscheiden sich von normalen Heets dadurch, dass sie „unmittelbar zum Rauchen geeignet“ sind und daher steuerlich wie Zigaretten behandelt werden.

Antwort der Pressestelle der Generalzolldirektion auf unsere Anfrage:

Im Gegensatz zu den „Heets“ (IQOS) (-> erhitzter Tabak) sind die „TEREA – Sticks“ unmittelbar zum Rauchen geeignet, daher tabaksteuerrechtlich als Zigarette einzuordnen und als solche zu versteuern. 
  • Für TEREA Sticks gilt ebenfalls eine Richtmenge von 800 Stück (40 Packungen à 20 Stück), solange sie für den Eigenbedarf bestimmt sind.

Antwort der Pressestelle der Generalzolldirektion auf unsere Anfrage:

Für die „TEREA“-Sticks gilt innerhalb der EU eine Menge von 800 Stück Zigaretten als Richtmenge, bei der von einem Verbringen für den Eigenbedarf des Reisenden ausgegangen wird.

Reisen von den Kanarischen Inseln 🇮🇨

Die Kanarischen Inseln gehören zwar zur EU, gelten jedoch als Sondergebiet („Drittgebiet“). Für die Einfuhr nach Deutschland gelten daher andere Regeln:

Voraussetzungen für die Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern und Sondergebieten

Nur unter bestimmten Voraussetzungen kannst du „Heets“ (IQOS) abgabenfrei aus Ländern außerhalb der EU sowie aus Sondergebieten wie den Kanarischen Inseln nach Deutschland einführen:

  • Die „Heets“ (IQOS) müssen ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Reisenden, für Angehörige seines Haushalts oder als Geschenk bestimmt sein.
    • Sie dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken mitgebracht oder gegen Entgelt an andere weitergegeben werden.
  • Der Reisende muss älter als 17 Jahre alt sein.
  • Die „Heets“ (IQOS) müssen vom Reisenden selbst mitgeführt werden.
    • Das bedeutet, sie müssen sich im selben Transportmittel wie der Reisende befinden (z. B. im Flugzeug oder Zug).
    • Achtung: Wird das Reisegepäck unabhängig vom Reisenden voraus- oder nachgesandt, als Frachtsendung aufgegeben oder per Post/Expressdienst verschickt, gilt es nicht als mitgeführt.

Antwort der Pressestelle der Generalzolldirektion auf unsere Anfrage:

„Die ‚Heets‘ (IQOS) dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken bestimmt sein oder gegen Entgelt für Andere mitgebracht werden. [...] Wird das Reisegepäck unabhängig vom Reisenden voraus- oder nachgesandt, als Frachtsendung aufgegeben, im Postverkehr oder von einem Express- oder Kurierdienst befördert, so gilt es nicht als mitgeführt.“

Werden die o.g. Voraussetzungen erfüllt, finden die Reisefreimengen bei der Einreise aus Ländern außerhalb der EU Anwendung:

Heets (IQOS) 🇮🇨

  • Die Kanaren zählen zollrechtlich als Nicht-EU-Gebiet. Daher greift hier die Freimenge für Rauchtabak.
  • Du darfst 250 g Rauchtabak abgabenfrei einführen. Bei einem Gewicht von 6 g pro Schachtel entspricht das etwa 41 Schachteln Heets.

Antwort der Pressestelle der Generalzolldirektion auf unsere Anfrage:

„Im Falle, dass eine Schachtel ‚Heets‘ (IQOS) 6g Rauchtabak enthält, können demnach 41 Schachteln ‚Heets‘ (IQOS) abgabenfrei eingeführt werden.“

TEREA Sticks 🇮🇨

  • Für TEREA Sticks gilt die Freimenge für Zigaretten: 200 Stück (10 Packungen à 20 Stück).
  • Diese Begrenzung ist deutlich strenger als bei normalen Heets.
  • Wichtig: TEREA Sticks werden aufgrund ihrer Beschaffenheit als Zigaretten eingestuft und nicht als erhitzter Tabak.

Antwort der Pressestelle der Generalzolldirektion auf unsere Anfrage:

„Im Gegensatz dazu liegt die Reisefreimenge für ‚TEREA‘-Sticks bei 200 Stück (entspricht 10 Schachten mit je 20 Stück), da hier die Reisefreimenge für Zigaretten greift.“

Wichtige Hinweise

  1. Freimengen beachten: Überschreitest du die Freimengen, musst du dies beim Zoll anmelden und Einfuhrabgaben zahlen.
  2. Eigenbedarf: Innerhalb der EU gelten Freimengen nur dann steuerfrei, wenn sie ausschließlich für dich selbst gedacht sind. Geschenke zählen hier nicht als Eigenbedarf.
  3. Mischung der Freimengen: Die Freimengen (z. B. für Rauchtabak und Zigaretten) können anteilig kombiniert werden.
👮‍♂️
Anmeldung beim Zoll: Wenn du unsicher bist oder deine Mengen überschreitest, gehe immer durch den roten Ausgang am Flughafen und melde deine Waren an.

Ich bin nicht sicher ob ich Heets oder TEREA habe

Wenn du nicht sicher bist, welches Gerät du hast oder welche Tabaksticks vor dir liegen, hier eine klare Erklärung der Unterschiede zwischen TEREA und HEETS sowie den Geräten, für die sie jeweils geeignet sind:

Unterschiede zwischen TEREA und HEETS

Merkmal TEREA HEETS
Passendes Gerät Nur für IQOS ILUMA Für ältere IQOS-Modelle (z. B. IQOS 3 DUO, IQOS ORIGINALS DUO)
Technologie Induktion: Tabak wird durch Magnetismus erhitzt (Smartcore-Technologie) Heizblatt: Tabak wird durch ein festes Heizblatt erhitzt
Design der Sticks Beidseitig geschlossen, mit integriertem Metallstreifen Unterseite offen, muss auf das Heizblatt gesteckt werden
Kompatibilität Funktioniert ausschließlich mit IQOS ILUMA-Geräten. Andere Geräte können beschädigt werden. Funktioniert nicht mit IQOS ILUMA-Geräten.

Wie erkennst du, welches Gerät du hast?

  • IQOS ILUMA
    • Modernere Gerätegeneration.
    • Funktioniert ausschließlich mit TEREA Sticks.
    • Kein Heizblatt im Holder sichtbar.
  • IQOS ORIGINALS oder ältere Modelle (z. B. IQOS 3 DUO):
    • Ältere Gerätegeneration.
    • Heizblatt ist im Holder sichtbar.
    • Funktioniert nur mit HEETS.

Woran erkennst du die Sticks?

  • TEREA Sticks:
    • Beidseitig geschlossen.
    • Enthalten ein kleines Metallplättchen im Inneren (sichtbar bei genauer Betrachtung).
    • Auf der Verpackung steht „TEREA“.

Beispiel-Stange:

  • HEETS:
    • An der Unterseite offen.
    • Keine Metallkomponenten im Inneren.
    • Auf der Verpackung steht „HEETS“.

Beispiel-Stange:

Wichtige Hinweise

  • Wenn du TEREA Sticks in ein älteres IQOS-Gerät steckst (z. B. IQOS ORIGINALS DUO), funktioniert dies nicht und kann das Gerät beschädigen.
  • Umgekehrt funktionieren HEETS nicht in einem IQOS ILUMA, da diese kein Heizblatt haben und die Induktionstechnologie nicht unterstützt wird.

Fazit

Die folgende Tabelle kann dir helfen. Hier sind die Freimengen kurz & knapp zusammengefasst:

Herkunftsland Produkt Freimenge Besondere Hinweise
EU-Länder Heets 800 Stück Nur Eigenbedarf
EU-Länder TEREA Sticks 800 Stück Nur Eigenbedarf
Kanarische Inseln Heets ca. 41 Schachteln (250 g Rauchtabak) Persönlicher Gebrauch/Geschenk
Kanarische Inseln TEREA Sticks 200 Stück Als Zigaretten eingestuft
🚨
Bitte beachte: Diese Angaben basieren auf den Auskünften des Zolls und sind sorgfältig recherchiert. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit – im Zweifelsfall wende dich direkt an den Zoll oder informiere dich auf deren Website. Wenn du am Flughafen den roten Ausgang wählst, bist du immer auf der sicheren Seite.

Wir hoffen, dieser Beitrag klärt deine Fragen zur Einfuhr von Heets und TEREA Sticks! Wenn Du noch Fragen hast, schreib uns gerne in die Kommentare.

Letzte Aktualisierung: vor 4 Monaten
Die letzte Aktualisierung kann ein Hinweis darauf sein, dass wir den Artikel überarbeitet haben. Dies muss nicht immer zwingend redaktionell sein, sondern möglicherweise wurde auch "nur" ein defekter Link ausgetauscht.

Werbung

Weitere Beiträge von uns